Neue Woche, neues Update! Los geht's!
🎉 Neue Produktfunktionen
Benutzerdefinierte U-Werte können jetzt festgelegt werden.
Sie können jetzt über den neuen „Raum erstellen“-Button direkt in der Ansicht eines Raums einen weiteren Raum hinzufügen, ohne zur Gesamtübersicht aller Räume wechseln zu müssen.
Der Pufferspeicher wurde zur Wärmepumpenplanung hinzugefügt.
Es gibt jetzt die Möglichkeit zur individuellen Deckblattgestaltung für Angebote.
Neuer U-Wert-Rechner für eine genauere Berechnung der Wärmedämmung.
Die autarc Academy ist jetzt direkt über den Homescreen aufrufbar.
Neue Standard-Mitteltemperatur für Österreich zur besseren Berechnung der Heizlast.
💻 Verbesserungen
Sie können den Etagenscan jetzt deaktivieren. Diese Einstellung finden Sie unter Einstellungen → Gerät.
Die Live-Vorschau in der Planung wurde verbessert. Änderungen werden in Echtzeit angezeigt.
Neues Dashboard mit Grafiken und Projektkarten für eine übersichtlichere Darstellung.
Die Technische Machbarkeitsprüfung wurde komplett überarbeitet, um die PDF-Generierung zu verbessern.
Die Fördermittel-Seite haben wir Informationsartikel (Intercom) hinterlegt und die Mobile Ansicht wurden optimiert.
Die Tabellenfilter behalten nun ihren Zustand beim erneuten Öffnen der Seite.
Tooltip für Tabellenfilter hinzugefügt, um die Bedienung zu erleichtern.
Es gibt jetzt die Möglichkeit, Projektadressen direkt über Google Maps aufzurufen.
Löschen von Projektaktivitäten jetzt möglich, UI-Abstände in der Projektübersicht angepasst.
Die Systemoptimierung wurde verbessert, in dem die Heizlast-Spalte in die Raum-Zeile verschoben wurde und das Layout übersichtlicher gemacht wurde.
Neues Hinweis-Element im Systemoptimierungstool für negative Heizlastwerte.
Der Heizungsplaner wurde überarbeitet: Tabellen-Tab entfernt, Layout verbessert und Kostenbanner nach oben verschoben.
Firmenlogos werden nun auf jeder Seite des technischen Machbarkeitsprüfungs-PDFs angezeigt.
Angebots-PDF: Mehr Abstand bei Seitenumbrüchen für eine bessere Struktur.
❌ Bugs behoben
Fehlerhafte Übersetzungen bei Direkteingaben in Raumdaten korrigiert.
Bilder im Wärmepumpen-Report (PDF) werden nun korrekt angezeigt.
Fehler beim Login ins Kundenportal behoben.
Fehler beim Einladen von Nutzern behoben – Nutzer mit bereits bestehendem Konto in einer anderen Firma konnten nicht eingeladen werden.
Fehlerhafte Logik zur Bestimmung eines pausierten Abos korrigiert.
Die Check-Einstellungen wurden nicht gespeichert, dieser Fehler wurden behoben.
Außenwand-Rechner akzeptiert jetzt auch Komma-Trennzeichen.
Fehler korrigiert, der eine Seite nach dem Abbruch eines Angebots unbenutzbar machte.
Fehler behoben, durch den zu viele Postleitzahlen für Enterprise-Kunden angezeigt wurden.
Bankdaten werden nur noch im PDF angezeigt, wenn sie verfügbar sind.
Fehler behoben, der das Einfrieren der App beim Bearbeiten oder Löschen von Produkten verursachte.
Angebots-PDF zeigt nun die USt.-ID korrekt an, wenn der Kunde ein Unternehmen ist.
Kundenportal-Anmeldung aus der E-Mail funktioniert jetzt zuverlässig.
Notizen/Fotos sind in der PDF-Dialogbox standardmäßig deaktiviert.
Individuelle Farben im Angebotsformular werden jetzt korrekt vorausgefüllt.
Fehlerhafte Namens-Autovervollständigung während der Anmeldung korrigiert.
Fehlerhafte Darstellung des Reset-Passwort-Platzhalters korrigiert.
Anmeldung im Kundenportal über die E-Mail-Adresse behoben.
Bestätigungs-E-Mail für Kündigungen wird nun automatisch gesendet.
Angebotsdeckblatt-Vorschau lädt jetzt zuverlässig das richtige Deckblatt.
Archivierte Produkte werden nicht mehr in Angebot und Heizungsplaner angezeigt.
Hochladen eines Angebots-Deckblatts ist nur noch möglich, wenn kein eigenes Deckblatt vorhanden ist.
Fehler in der Stripe-Abonnement-Anzeige behoben – Startdatum wird jetzt korrekt angezeigt.
Die Nachricht beim Öffnen von Intercom zur Abo-Reaktivierung wird jetzt vorausgefüllt.
Fehlerhafte Logik zur Ermittlung eines pausierten Abos korrigiert.
Förderanträge nutzen nun die Projektadresse als Fallback, falls keine andere Adresse hinterlegt ist.