🎉 Neue Produktfunktionen
Die neuen Ventile „IMI Heimeier – Multilux V Eclipse“ sind ab sofort in der Software verfügbar.
Die Checks wurden überarbeitet und es gibt jetzt einen eigenen Schritt für das Thema Solar. Hier können Nutzer:innen z. B. angeben, ob bereits eine Solaranlage vorhanden ist, welches Dachmaterial verbaut wurde, welchen Dachtyp es gibt und wie hoch der Stromverbrauch ist. Die Angaben fließen direkt in die Projektbewertung ein.
Im neuen Schritt „Persönliches Angebot“ innerhalb der Checks können Nutzende jetzt gezielt Produkte auswählen, z. B. Wärmepumpen. Die Auswahl basiert auf einer Produktempfehlung und enthält technische Details wie Heizleistung, Energieeffizienzklasse, Wärmequelle oder Kältemittel. Die gewählten Produkte werden automatisch gespeichert und ins Angebot übernommen.
Die Dropdown-Liste für U-Werte in den Einstellungen ist jetzt durchsuchbar
Die Liste der verfügbaren U-Werte wurde erweitert, um mehr Spielraum in der Planung zu geben.
🖥 Verbesserungen
Nach dem Check erhalten Endkunden jetzt eine Ergebnis-E-Mail mit Produktempfehlungen und dem Link zur direkten Registrierung im Kundenportal.
Die Willkommensseite des Checkflows wurde visuell überarbeitet und bietet jetzt eine klarere Struktur sowie eine Live-Vorschau der eingegebenen Inhalte.
Der Kontaktformular-Schritt im Checkflow ist jetzt verfügbar. Nutzer:innen geben Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse an – die Telefonnummer ist optional. Das Design passt sich automatisch an die Check-Konfiguration an.
❌ Bugs behoben
Das Logo und das Seitenbild wurden in der Check-Vorschau nicht angezeigt – beides wird nun wieder korrekt dargestellt.
Die Funktion zum Auswählen bzw. Abwählen aller Fragen funktionierte nicht wie erwartet – das ist nun behoben.
Branding-Änderungen wurden teilweise nicht übernommen – sie erscheinen jetzt wie konfiguriert.
Die Länge der Dachgaube muss jetzt im Dachschrägen Abschnitt eingegeben werden, da eine Dachgaube ohne Dachschräge physikalisch nicht möglich ist.
Im Kundenportal wurde der E-Mail-Button teilweise automatisch deaktiviert – dieses Verhalten wurde angepasst.
Der Standardwert für die Dimensionierung nach VDI 4645 war bisher nur sichtbar, wenn man mit der Maus über das Diagramm gefahren ist. Jetzt wird dieser Wert direkt in der Legende angezeigt, was die Interpretation deutlich erleichtert.
In Angeboten war das Feld „Preis“ fälschlicherweise als Pflichtfeld markiert – dies wurde aufgehoben.
Die Auswahl des Bivalenzpunktes und die erforderliche Wärmepumpen-Leistung im Heizungsplaner stimmten nicht überein – das wurde korrigiert.
Die Produktauswahl in Angeboten ließ sich nicht filtern – die Filterfunktion funktioniert wieder wie gewohnt.
PDF-Dateien der technischen Machbarkeitsprüfung konnten nicht heruntergeladen werden – das Problem wurde gelöst.
Die Temperatur für Fußbodenheizungen ließ sich nicht setzen – das geht jetzt wieder.
Die PDF-Erzeugung bei Raum-für-Raum-Daten wurde verbessert und funktioniert stabil.