Die Anlagenhöhe ist die vertikale Höhendifferenz zwischen dem Aufstellort der Heizungsanlage und dem höchsten Punkt der Wärmeverteilung, etwa dem obersten Heizkörper oder dem höchsten Fußbodenheizungsverteiler. Sie dient als Grundlage zur Berechnung des erforderlichen Fülldrucks des Membran-Ausdehnungsgefäßes.
Erläuterung, was mit der Anlagenhöhe im VdZ Formular gemeint ist.

Verfasst von Emanuel Pflüger
Diese Woche aktualisiert