Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient, auch Wärmedurchlässigkeit) beschreibt, wie gut ein Bauteil – z. B. Wand, Dach, Boden oder Fenster – Wärme leitet. Er gibt an, wie viel Wärmeleistung (in Watt) durch 1 m² eines Bauteils bei einem Temperaturunterschied von 1 K (1 °C) zwischen Innen- und Außenseite verloren geht.
Einheit: W/(m²·K)
Je niedriger der U-Wert, desto besser die Wärmedämmung.
Wie werden U-Werte in autarc ermittelt?
Unsere Software verwendet standardmäßig die U-Werte, die der jeweiligen Baualtersklasse entsprechen.
Handelt es sich beispielsweise um ein Gebäude aus den 1970er Jahren, so werden die dafür im Bundesanzeiger als Standardwerte festgelegten U-Werte angesetzt.