Zum Hauptinhalt springen

Energieausweise beantragen in autarc

Erfahren Sie, wie Sie mit Autarc einfach und digital einen rechtssicheren Energieausweis für Ihre Kunden erstellen können.

Philipp Hulm avatar
Verfasst von Philipp Hulm
Vor über einem Monat aktualisiert


Was ist ein Energieausweis?

Ein Energieausweis ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das die Energieeffizienz von Gebäuden bewertet. Er zeigt den Energieverbrauch oder -bedarf auf einer Skala von A+ bis H an.

Der Ausweis ist bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung von Immobilien verpflichtend. Es gibt zwei Arten: Den Verbrauchsausweis basierend auf tatsächlichen Verbrauchsdaten und den Bedarfsausweis basierend auf der Gebäudesubstanz.

Der Bedarfsausweis ist für ein Gebäude generell aussagekräftiger, sowie in vielen Fällen auch gesetzlich vorgeschrieben, weshalb sich autarc auf die Erstellung von bedarfsorientierten Energieausweisen fokussiert.

Warum lohnt sich ein Energieausweis?

Für Ihren Endkunden: Der Energieausweis dokumentiert die energetische Verbesserung und damit die Wertsteigerung der Immobilie im Zuge einer Modernisierungsmaßnahme wie einem Heizungstausch. Durch die Umstellung auf eine Wärmepumpe erhöht sich die Effizienzklasse und damit der Wert eines Gebäudes signifikant. Dies kann für Ihren Endkunden direkt rechtssicher durch einen Energieausweis dokumentiert werden und ist daher ideal kombinierbar mit dem Heizungstausch und FörderHilfe durch autarc.

Ihr Vorteil: Sie erweitern damit Ihr Service-Portfolio rund um den Heizungstausch um einen wertvollen Zusatznutzen. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Verbesserung und damit die Wertsteigerung der Immobilie. Die gesamte Abwicklung läuft digital über autarc, ohne zusätzlichen Aufwand. Die Abrechnung läuft direkt mit autarc, gegenüber Endkunden können Sie Ihre eigene Dienstleistung mit selbst festlegbarem Preis anbieten.

Wie funktioniert die Ausstellung von Energieausweisen mit autarc?

autarc digitalisiert die komplette Energieausweis-Erstellung für Sie.
Unsere zertifizierten Energieberater übernehmen alle Berechnungen und Prüfungen. Sie erfassen nur die Gebäudedaten in der Software. Alle Dokumente werden automatisch generiert und rechtssicher erstellt.

Das bedeutet für Sie: kein Aufwand für die Ausstellung.
Alle Ausweise werden direkt in der autarc-Software verwaltet. So haben Sie alles an einem Ort.

Schritt 1: Gebäudedaten erfassen
Schritt 2: Automatische Berechnung
Schritt 3: Expertenprüfung
Schritt 4: Ausstellung des Ausweises



Welche Unterlagen benötige ich für die Antragstellung?

Zur einfachen Vorbereitung finden Sie hier alle Angaben im Überblick, die für die Antragstellung erforderlich sind.

  • Gebäudetyp

  • Baujahr des Gebäudes

  • Anzahl der Wohnungen

  • Art der Angrenzung: Freistehend, Mittelhaus, oder Eckhaus

  • Bereits durchgeführte Modernisierungsmaßnahmen (optional)

  • Angaben zum Dachgeschoss/Keller: beheizt, teilweise beheizt oder unbeheizt

  • Energieträger für Heizung und Warmwasser

  • Verwendung von erneuerbaren Energien, z. B. PV oder Solarthermie (optional)

  • Art der Lüftung, z. B. Fensterlüftung (Standard)

  • Art der Kühlung, z. B. passive Kühlung (Standard)

  • Angaben zu möglicherweise vorhandenen Klimaanlagen (optional)

  • Grund für die Ausstellung des Energieausweises, z. B. Modernisierung

  • Report „Raumweise Gebäudedaten“ (durch Aufmaß vor Ort generiert)

  • Grundrisse (sofern vorhanden / beim Aufmaß mit Etagen-Scan generiert)


Wie lange dauert die Erstellung eines Energieausweises?

Mit autarc ist Ihr Energieausweis bereits nach wenigen Tagen fertig.
Unsere automatisierten Prozesse und zertifizierten Energieberater sorgen für schnelle Bearbeitung ohne Qualitätsverlust.

Wie erhalte ich den erstellten Energieausweis?

Alle Energieausweise werden digital in der autarc-Software bereitgestellt. Sie können diese direkt herunterladen oder per E-Mail an Ihre Kunden weiterleiten.

Was kostet mich dieser Service?

Die Erstellung eines Energieausweises kostet aktuell 199 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser (+49 Euro für jede weitere Wohneinheit bei Mehrfamilienhäusern).

Die Abrechnung läuft direkt mit autarc, gegenüber Endkunden können Sie Ihre eigene Dienstleistung mit selbst festlegbarem Preis anbieten.

Wie kann ich meinen Endkunden vom Zusatzservice überzeugen?

Um Ihrem Endkunden das neue Angebot näher zubringen, können Sie gerne die folgende Übersicht verwenden.

Hat dies deine Frage beantwortet?