Die Standard-Außentemperatur ist ein zentraler Wert in der Heizlastberechnung. Sie beschreibt die tiefste Zweitagesmittelwert-Temperatur, die zehnmal in 20 Jahren erreicht oder unterschritten wurde.
Wie wird die Standard-Außentemperatur ermittelt?
Die Daten für die Ermittlung der Standard-Außentemperatur erfolgt anhand langjähriger Klimadaten. Diese Daten werden von Wetterämtern und Klimadatenbanken gesammelt und ausgewertet.
Konkret wird die tiefste Temperatur einer Kälteperiode ermittelt, die sich innerhalb von mindestens 20 Jahren eine bestimmte Anzahl von Malen (z. B. 10 Mal) über mindestens zwei aufeinanderfolgende Tage gehalten hat.