Annahmen zu den Energiekosten:
Gas kostet 10 Cent pro kWh, Öl 12 Cent, Pellets 7 Cent, Fernwärme 9 Cent und Strom 28 Cent pro kWh. Wir schauen uns an, was Ihre jetzige Heizung kostet und vergleichen das mit den Stromkosten bei Wärmepumpe.
Energieverbrauch:
Moderne Wärmepumpen sind sehr effizient und können 1 kWh Strom in 3.5 kWh Wärme umwandeln. Dieses Verhältnis wird als Jahresarbeitszahl bezeichnet.
Ein einfaches Beispiel: Wenn Ihr Haus im Jahr 20.000 kWh für Heizung verbraucht, würde es mit einer Wärmepumpe nur 5.700 kWh Strom benötigen.
CO2-Emissionen:
Jeder Energieträger - also Gas, Öl, Pellets, Fernwärme und Ökostrom - verursacht eine bestimmte Menge an CO2, wenn er verbrannt wird. Gas produziert zum Beispiel 250 g CO2 pro kWh, Öl 330 g, Pellets 30g, Fernwärme 480 g, Strommix 400 g und Ökostrom 50 g.