Eine Luftwärmepumpe ist ein Heizsystem, das Wärme aus der Umgebungsluft gewinnt und sowohl zur Beheizung von Gebäuden als auch zur Warmwasserbereitung genutzt wird. Sie ist die am häufigsten eingesetzte Wärmepumpenart und stellt eine beliebte Alternative zu Gas- oder Ölheizungen dar.
Funktionsweise:
Die Luftwärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Wärme und überträgt diese auf ein Kältemittel. Dieses verdampft bereits bei niedrigen Temperaturen. Ein Verdichter erhöht anschließend den Druck des gasförmigen Kältemittels, wodurch es sich erhitzt. Die entstandene Wärme wird über einen Wärmetauscher an das Heizsystem abgegeben. Danach entspannt sich das Kältemittel, verflüssigt sich wieder und der Kreislauf beginnt von vorne.